NeuronWriter Test: Content-SEO Tool für bessere Rankings

  • Tool
  • aktualisiert am 3. Oktober 2024
Unsere Meinung
Wenn du für deine Rankings deinen Content optimieren möchtest, ist NeuronWriter ist ein absolutes must-have SEO-Tool. Lifetime-Deal und großartige Preise!
ab 23$/ Monat
gibt noch einen Lifetime-Deal*
neuronwriter
NeuronWriter

Bei Google ganz nach vorne zu kommen ist nicht nur der Wunsch jedes Websitebetreibers, sondern zudem ganz schön schwer.

Dein Content soll die Suchintention treffen, natürlich Mehrwert bieten und vor allem deinen Websitebesucher zufrieden stellen.

Sogenannte Content-SEO Tools unterstützen Content-Ersteller dabei, ihre Inhalte zu optimieren und hier kommt NeuronWriter* ins Spiel.

Wie dich das Tool beim Schreiben unterstützt und dir dabei hilft dein Ranking in Suchmaschinen zu verbessern, erfährst du hier im Artikel.

Hinweis: Wie lange der Lifetime Deal zu NeuronWriter noch verfügbar ist, liegt am Hersteller

1. Was ist NeuronWriter?

NeuronWriter* ist ein Content-SEO-Tool, das dir mithilfe von künstlicher Intelligenz dabei hilft, von Beginn an wichtige Phrasen, Longtail-Keywords, Synonyme, etc. im Artikel zu berücksichtigen bzw. in einen bestehenden Artikel zu integrieren.Es verwendet zudem modernste NLP-Technologien (Natural Language Processing) und hilft dir definitiv dabei, Ideen zu generieren, Schreibblockaden zu überwinden und die Qualität deiner Texte zu verbessern.

So lieferst du mit Hilfe von NeuronWriter nicht nur Google und deinen Besuchern besseren Content, sondern es hilft dir auch dabei, deine Schreibprozesse zu optimieren und effizienter zu gestalten.

Die Software ist benutzerfreundlich und intuitiv gestaltet, so dass sowohl erfahrene Schreiber als auch Anfänger von ihren Funktionen profitieren können. 

2. Wichtige Funktionen von NeuronWriter

2.1 Content Analyse

NeuronWriter analysiert für das von dir gewählte Keyword die Top-Rankings in Google und liefert dir dann auf Basis dessen gezielt Vorschläge, wie du deinen Content verbessern kannst.

NeuronWriter Content Analyse

Dabei werden dir nicht nur Begriffe angezeigt, die du in deinem Blogartikel verwenden sollst. Dir wird ebenfalls die Outline der Artikel deiner Konkurrenten angezeigt, damit du einfacher deine Gliederung nach H1-, H2- und H3-Überschriften vornehmen kannst. 

2.2 KI-Textgenerator in Neuronwriter

NeuronWriter bietet in seinen Plänen einen KI-Textgenerator an, der auf dem Chat-GPT Sprachmodell basiert. So kannst du z.B. Textpassagen oder auch ganze Artikel ganz einfach automatisch erstellen oder umschreiben lassen.

Auch kannst du auf derzeit 22 Templates zurückgreifen, durch die du z.B. FAQ’s aus vorgeschlagenen Wörtern erstellen lassen kannst, die du bisher bei der Optimierung deiner Texte noch nicht verwendet hast.

NeuronWriter AI Writer

Und als ob das nicht genug wäre, hilft dir die KI auch dabei, Ideen für Artikel zu recherchieren und eine Topical Map zu erstellen.

Hinweis: Je nachdem, ob du ChatGPT 3.5 Turbo oder ChatGPT 4 benutzen möchtest, fallen für die Generierung von Texten unterschiedlich viele Credits an, wobei dir je nach Plan bereits eine gewisse Anzahl an Credits pro Monat zur Verfügung stehen.

2.3 Content Editor

Der NeuronWriter Editor hilft dir dabei, einen großartigen Artikel für deinen Blog zu verfassen, indem dir das Tool Vorschläge anzeigt, welche Wörter und Ausdrücke du verwenden solltest, um für ein bestimmtes Schlüsselwort gut zu ranken.

NeuronWriter Content Editor

In der rechten Seitenleiste findest du wichtige Phrasen (Wörter und Ausdrücke), sowie einen Score von 0 bis 100, der anzeigt, wie gut dein Content bereits optimiert ist. 

Da diesen Daten die TOP 10 von Google zu Grunde liegen, hast du einen hervorragenden Ausgangspunkt, für deine Optimierung.

3. Wie funktioniert NeuronWriter?

Wie bereits erwähnt hilft dir NeutonWriter nicht nur beim Content erstellen, sondern vor allem auch dabei, bestehende Inhalte zu optimieren und deine Rankings zu verbessern.

In beiden Fällen ist der Ablauf relativ ähnlich, weswegen ich dir hier einfach mega kurz – Schritt für Schritt – zeige, wie du das Tool nutzen kannst.

3.1 Keyword eingeben

In Schritt 1 klickst du auf „New Query“ und in der folgenden Lightbox hast du 2 Möglichkeiten:

  • Möchtest du einen Artikel von Grund auf schreiben, gib im Reiter „New Content“ dein Keyword ein, für welches du ranken möchtest und wähle sowohl das Ziel-Land, sowie die Ziel-Sprache aus.
NeuronWriter New Query

  • Möchtest du einen bereits bestehenden Artikel optimieren, geh in den Reiter „Optimize Content“ und gib zusätzlich zu obigen Punkten auch gleich die URL des Artikels ein. NeuronWriter holt sich dann automatisch den Text des Artikels.

Hinweis: Den Artikeltext kannst du auch später noch einfügen, falls du hier mit Schritt 1 angefangen hast.

3.2 Konkurrenz-Analyse

Nun analysiert NeuronWriter die Inhalte der Top 30 (mit Fokus auf TOP 10) aus Google. Der Hintergrund hierbei ist, daß Google deinen Content nur dann weiter vorne ausspielen wird, wenn dein Artikel Mehrwert gegenüber denen deiner Konkurrenten bieten kann.

NeuronWriter Competitor Analyse

Normalerweise sind die Checkboxen der TOP 10 hier vorausgewählt. Achte aber unbedingt darauf, URL zu deaktivieren, die so gar nicht zum Typ deines Artikels passen (z.B. wenn du Long-Form Content erstellen willst, markiere keine URL, deren Inhalt nur 150 Wörter hat.)Klicke anschließend auf „Next“ und gehe zu Schritt 3.

3.3 Content-Editor

Nun kannst du im Content Editor damit beginnen, basierend auf deinem Fokus-Keyword deinen Artikel zu schreiben bzw. bestehenden Content zu optimieren.

Wie bei Tools wie Surfer SEO, zeigt dir NeuronWriter einen Content-Score an, der dazu dienen soll, dir einen groben Überblick darüber zu geben, wie gut dein Content bereits optimiert ist. Unter anderem berücksichtigt der Score wichtige Keywords/ Phrasen der Konkurrenz, Textlänge und Struktur.

Aber Achtung: Auch wenn du einen sehr guten Score erreichst, kann dein Artikel immer noch am Thema vorbeigeschrieben sein. Achte also immer auch darauf, die Suchintention zu treffen.

Ab hier kannst du dich nun Schritt für Schritt vortasten. Mach dich als erstes an Titel und Meta-Beschreibung, lass dich von den Outlines bzw. der Struktur  (Überschriften) deiner Konkurrenten inspirieren und schaue, welche wichtigen Phrasen du laut NeuronWriter im Artikel verwenden solltest.

Wie auch bei anderen KI-Textgeneratoren, hilft dir Neuronwriter dabei, Schreibblockaden durch Nutzung von Templates (z.B. Long Form Content) entgegenzuwirken. Hier ist es schön zu wissen, daß wichtige Phrasen & Keywords der Konkurrenz bereits von der KI berücksichtigt werden. 

4. Preis 

Neuronwriter gibt es in 5 verschiedenen Paketen* und neben monatlicher Abrechnung derzeit auch noch als Lifetime-Deal*.

Plan

Preis/Monat

Lifetime

Projekte

Analysen

Bronze

19 €

69 €

2

25

Silber

37 €

138 €

5

50

Gold

57 €

207 €

10

75

Platin

77 €

276 €

25

100

Diamant

97 €

345 €

50

150

Hinweis: Ab dem Gold Plan erhältst du vollen Funktionsumfang von NeuronWriter, unter anderem Advanced & Custom AI Templates, Content Designer, die Möglichkeit, deinen eigenen Open-AI-Key zu hinterlegen, Google Search Console Anbindung und den Plagiats-Checker. 

5. Fazit

Deine Rankings durch optimierten Content verbessern, war selten so einfach und günstig, wie mit NeuronWriter.

Für mich ist NeuronWriter damit die beste Alternative zu Surfer SEO, da es für ähnlichen Funktionsumfang günstiger ist und zudem momentan noch die Möglichkeit auf einen Lifetime Deal besteht.

Als eines der besten Content-SEO Tools unterstützt es dich sowohl beim Schreiben, wie auch Optimieren von bestehendem Content, weswegen ich es allen Content-Erstellern empfehle, die vielleicht bisher noch gezögert haben, sich ein solches Tools ins Haus zu holen.

Und da du NeuronWriter nicht nur in der Web-App, sondern auch in der Chrome-Browser-Erweiterung und Google Docs nutzen, sowie direkt in WordPress posten kannst, hast du keine Ausreden mehr, dir NeuronWriter nicht einmal näher anzusehen.

Manuel_Thrivebiz

Hi, ich bin Manuel

Mit ThriveBiz helfe ich dir dabei, deine Website, deinen Mitgliederbereich oder deine Community selbst zu erstellen, zu optimieren und zu pflegen.

In der ThriveBiz+ Community gebe ich dir Kurse & Support für bestmögliches Vorankommen, biete dir aber auch einzelne KurseCoachings sowie Wordpress-Hilfe an bzw. setze für dich auch Websites, Mitgliederbereiche oder Communities um.

Ansonsten schreibe ich natürlich auch gerne über all die anderen Dinge, welche für deine Website, dein Marketing und generell dein Online-Business wertvoll sind.

Community
ThriveBiz+ Community
Hol' dir Hilfe & Unterstützung und reduziere den Stress, alles selbst lösen zu müssen.
mehr dazu
Kurse gefällig?
Für Pagebuilder, Community & Membership
mehr dazu

Inhalt

Mit einem Stern (*) gekennzeichnete Empfehlungen sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über so einen Link ein Produkt kaufst, bekommen wir von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Wichtig: Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber einsetzen/ eingesetzt haben

Weitere Artikel

Wordpress ärgert dich mal wieder?
Hol' dir Hilfe & Unterstützung und reduziere den Stress, alles selbst lösen zu müssen.
Success message!
Warning message!
Error message!