KI Website erstellen – Website in 60 Sekunden mit ZipWP

  • Webseite erstellen
  • aktualisiert am 3. Oktober 2024
Ki Website erstellen ZipWP

Wenn du mit Hilfe von KI (künstlicher Intelligenz) eine Website erstellen möchtest, kannst du mittlerweile auf zahlreiche Tools zurückgreifen, die meiner Meinung jedoch allesamt mehr oder weniger eher mittelmäßig funktionieren, da der Output nie so ganz überzeugen kann.

Mit ZipWP kommt nun ein neues Tool auf den Markt, das als Basis das bekannte Astra Theme* hat und somit designtechnisch schon vieles richtig macht und auch ansonsten vieles besser macht als die Konkurrenz.

Wie einfach und in welchem Umfang du damit innerhalb von 60 Sekunden eine KI Website erstellen kannst, erkläre ich dir im folgenden Artikel.

1. Was ist ZipWP?

ZipWP ist ein Online-Tool, mit dem du deine WordPress-Website mit Hilfe von KI in Rekordzeit (innerhalb 60 Sekunden) erstellen kannst.

Der Clou: Alles was du zur Erstellung machen musst, ist dein Business bzw. den Zweck deiner Website in wenigen Sätzen zu beschreiben.

Anschließend wird nicht nur entsprechendes Layout und Design erstellt, sondern ebenfalls Bilder und Texte mit Hilfe von künstlicher Intelligenz kreiert.

Innerhalb von 24 Stunden kannst du diese Website dann zu deinem Hoster umziehen und hast dank WordPress natürlich jederzeit die Möglichkeit, jedes von dir gewünschte Plugin mit dieser Website zu benutzen. 

Zipwp Website

Um eines jedoch bereits vorweg klarzustellen: ZipWP verspricht dir natürlich keine „komplett fertige“ Website, sondern einen „first Draft“ (also einen ersten Entwurf). Aber um ehrlich zu sein, bedeutet das in vielen Fällen, daß du lediglich nur noch Texte und Farben anpassen musst, um eine fertige Website zu haben, mit der du dann bereits live gehen könntest. 

Die Nutzung von ZipWP ist (mit eingeschränktem Umfang) kostenlos und lässt dich bis zu 3 komplette Websites pro Tag erstellen, die du dir kostenfrei herunterladen und in deine WordPress Installation importieren kannst.

2. AI-Website mit ZipWP erstellen

Und wenn du jetzt darauf gespannt bist, wie einfach und in wenigen Schritten du zu deiner Website kommst, dann schau dir entweder mein Video dazu an, oder lies einfach im Artikel weiter.

2.1 Folge dem Einrichtungsassistenten

ZipWP macht es dir ganz einfach, dir deine KI-Website zu erstellen. Sobald du im Dashboard links im Menü auf „Create New > Complete Website“ klickst, öffnet sich automatisch der Einrichtungs-Assistent, dessen Schritte du einfach nur kurz durchlaufen musst.

AI-Website erstellen Complete Website

Als Erstes wählst du eine passende Kategorie, damit aus den vielen Vorlagen des Astra-Themes gleich einmal passende vorausgewählt werden.

KI-Website erstellen ZipWP

Such dir dann aus dem Dropdown noch deine gewünschte Sprache für deine Website aus und klicke auf „Continue“.

Im nächsten Schritt wählst du einen passenden Namen für deine Seite aus. Dieser ist dann auch der Name deiner Website im WordPress-Backend.

ZipWP Business NAme

Klicke auf Continue und gib jetzt einen kurzen Text an, damit ZipWP bzw. die künstliche Intelligenz einen Anhaltspunkt hat, um was es bei deinem Business bzw. deiner Website überhaupt geht.

ZipWP Business Beschreibung

Dies ist der einzige Punkt, bei dem du dir wirklich kurz Zeit nehmen solltest, da sich nachfolgend die generierten Texte stark an deine Beschreibung anlehnen und entsprechend besser werden, je besser du dein Business hier beschrieben hast.

Unter dem Link „Improve Using AI“ kannst du deinen Text per KI verbessern lassen, was im Moment zwar super in Englisch funktioniert, aber mit Deutsch noch nicht so gut klappt.

Klicke auch hier wieder auf „Continue“ und wähle im nächsten Schritt passende Bilder aus. Diese holt sich ZipWP von kostenlosen Plattformen, wie Pixabay, Unsplash, etc. und kannst du bedenkenlos benutzen.

ZipWP Bilder aussuchen

lediglich die Auswahl ist bei manchen „Keywords“ ein wenig mau. Du kannst in der Suchzeile aber jederzeit eigene Schlagwörter einfügen, bis dir passende Bilder angezeigt werden.

Wähle dir also einfach so passende Bilder aus, klicke auf „Continue“ und gib im nächsten Schritt deine Kontaktdaten und Social-Media-Links ein.

ZipWP Kontaktdaten

Diese werde auf der Website an entsprechenden hinterlegt (z.B. Footer, Social-Follow-Widgets), können von dir aber zu einem späteren Zeitpunkt auch noch jederzeit per Hand hinzugefügt werden.

Klicke wie immer auf „Continue“ und such dir im nächsten Schritt ein passendes Layout aus. Hier gibt dir ZipWP ein paar verschiedene vor, die du dir alle anschauen kannst, wenn du einen Mouse-over machst.

ZipWP Layout aussuchen

Klicke das Layout deiner Wahl an, wähle „Continue“ und du bist soweit durch.

Nur noch einmal kurz in der Lightbox deine Angaben kontrollieren. 

ZipWP Daten überprüfen

Auf „Start Building the Website“ klicken, ca. 60 Sekunden warten, FERTIG!

ZipWP Login Credentials

Sobald deine Bestätigungs-Lightbox erscheint, musst du nur noch auf „Customize Website“ klicken und du springst direkt in deine neu erstellte WordPress-Website.

Hier legst du kurz deine Brand-Colours fest, hinterlegst dein Logo und wählst deine Schriftarten aus.

ZipWP FArben und Schriften

Mit einem Klick auf „Save“ speicherst du deine Angaben und jetzt kannst du dir deine Vorlagen ansehen.

ZipWP erstellt dir in der kostenlosen Version insgesamt die 4 Unterseiten Home, Kontakt, Services, Über (können je nach Kategorie anders heißen), die du wie in WordPress gewohnt ganz nach deinen Vorstellungen weiter gestalten und anpassen kannst.

ZipWP Unterseiten angelegt

Dir stehen zudem vordesignte Blöcke oder auch ganze Seiten-Designs zur Verfügung, mit denen du auch zahlreiche weitere, zu dem jetzigen Design passende Seiten, anlegen kannst.

2.2 AI-Website in eigenes Hosting importieren

Wenn du zufrieden mit deiner KI-generierten-Website bist, ist es an der Zeit, diese in dein eigenes Hosting zu importieren.

Solltest du noch auf der Website sein, wechselst du jetzt in den Plugin Ordner. Solltest du das Brwoserfenster schon geschlossen haben, dann geh im ZipWP-Dashboard einfach zum Punkt „All Sites“ und klick dort auf entsprechende Website, um wieder ins WordPress Backend zu kommen und zum Plugin Ordner zu wechseln.

ZipWP alle Websites

Dort klickst du auf den Button „installieren“ und suchst im Suchfeld nach dem Plugin „All in One WP Migration“ und installierst dir das Plugin sowohl auf der ZipWP-Website, wie auch auf deiner WordPress-Website in deinem Hosting.

All in one migration ZipWP

Hinweis: Wenn du dir nicht sicher bist wie das geht, schau einfach hier in meine Anleitung „WordPress Plugin installieren„.

Geh im WordPress-Backend zum Menüpunkt „All-in-One WP Migration > Export“ und wähle dort im Dropdown „File“ aus.

ZipWP Website exportieren

Geh im WordPress-Backend zum Menüpunkt „All-in-One WP Migration > Export“ und wähle dort im Dropdown „File“ aus.

Damit wird eine Datei deiner Website bei dir lokal auf deinem Rechner abgespeichert.

Wechsle anschließend auf die WordPress Installation bei deinem Hoster und gehe dort zum Menüpunkt „All-in-One WP Migration > Import„.

All-in-one-wpmigration-import

Klicke hier auf „Import from“ und wähle entsprechende Datei auf deinem Rechner aus.

Nun wird die ZipWP-Website bei dir mit funktionierenden Links und Inhalten importiert – FERTIG! 

3. Zusammenfassung: Warum eine KI-Website mit ZipWP erstellen?

1. Einfache Bedienung: KI-Website erstellen für jedermann

ZipWP zeichnet sich durch seine einfache Bedienung aus. Du benötigst keine Programmierkenntnisse oder technischen Fähigkeiten, um eine professionell aussehende Website zu erstellen.

Du kannst thematisch sortiert aus einer Vielzahl von vorgefertigten Vorlagen und Layouts wählen und diese später nach Belieben anpassen. So wird es auch Anfängern ermöglicht, ihre Website problemlos zu erstellen.

ZipWP-Websites

2. Zeitersparnis: In wenigen Schritten zur eigenen Website

Wenn du berücksichtigst, wie lange du normalerweise dafür benötigst, von Grund auf eine Website zu entwerfen und zu entwickeln, dann ist es schon mal beeindruckend, ein solides Grundgerüst mit vielen Texten und Bildern bereits nach mehr oder weniger 60 Sekunden zur Verfügung zu haben.

Klar musst bzw. sollst du danach immer noch Anpassungen vornehmen und deiner Kreativität freien Lauf lassen, jedoch sparst du dir mit ZipWP viele Stunden Arbeit (wenn nicht sogar Tage).

3. Kostenersparnis: Günstige Alternative zu professionellen Webdesignern

In einer Zeit, in der es immer mehr auf „do-it-yourself“ hinausläuft, ist ZipWP eine kostengünstige Alternative zum professionellen Web-Designer oder -Entwickler.

Durch die Vielzahl an Vorlagen und Templates findest du dir sicher passende Designs und durch die große Community bekommst du auch umfangreichen Support bei vielen Fragen.

So ist es für Unternehmen und Einzelpersonen eine erschwingliche Option, eine professionelle Website zu einem Bruchteil der Kosten zu erstellen.

4. Mobile Optimierung: Responsive Design für alle Endgeräte

Dadurch daß ZipWP die Templates vom Astra Theme benutzt, ist sichergestellt, daß du automatisch eine mobilfreundliche Website erstellst. 

Alle erstellten Websites haben ein responsives Design, das sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen und Gerätetypen anpasst. Und du musst lediglich nur noch designtechnische Feinjustierungen vornehmen, falls die Templates nicht genau deinen Geschmack treffen.

4. Zukunft von ZipWP

Momentan kann man ZipWP nur per Waitlist erreichen, d.h. du musst dich eintragen und wirst zu einem bestimmten Punkt in der Zukunft freigeschaltet, um dich damit spielen zu können.

Und während ich hier nur die kostenlose Version von ZipWP besprochen habe (Website mit 4 Seiten), kommen hier einige sehr interessante Features in Zukunft auf uns zu, mit:

  • AI Wireframe Builder
  • AI Website Redesign
  • Premium Designs
  • Websites erstellen anhand Sitemaps
  • White Label Domain
  • etc.

Wenn dich ZipWP bzw. das Thema AI Website erstellen interessiert, dann solltest du hier in Zukunft definitiv die Augen offen halten. 

Fazit

Für mich ist es echt interessant, wie sich das gesamte Thema „KI-Website erstellen“ entwickelt und war definitiv froh, schon so früh ZipWP ausprobiert zu haben.

Das Astra Theme* benutze ich ohnehin, sofern der Thrive Theme Builder* gerade nicht zum Einsatz kommt, entsprechend ist mir die Technik bzw. das Theme hinter einer ZipWP Website auch nicht unbekannt.

Für mich eignet sich ZipWP besonders dann, wenn ich schnell eine (oder auch mehrere) Website(s) für ein Projekt benötige (z.B. um Designrichtung, Layout, etc. zu besprechen).

Hier kann ich mich danach immer noch entscheiden, ob ich direkt an den Seiten arbeiten möchte oder mir die Seiten mit meinen Lieblingstools Thrive Architect* / Thrive Theme Builder oder dem Website-Builder Breakdance* einfach nachbaue. 

Manuel_Thrivebiz

Hi, ich bin Manuel

Mit ThriveBiz helfe ich dir dabei, deine Website, deinen Mitgliederbereich oder deine Community selbst zu erstellen, zu optimieren und zu pflegen.

In der ThriveBiz+ Community gebe ich dir Kurse & Support für bestmögliches Vorankommen, biete dir aber auch einzelne KurseCoachings sowie Wordpress-Hilfe an bzw. setze für dich auch Websites, Mitgliederbereiche oder Communities um.

Ansonsten schreibe ich natürlich auch gerne über all die anderen Dinge, welche für deine Website, dein Marketing und generell dein Online-Business wertvoll sind.

Community
ThriveBiz+ Community
Hol' dir Hilfe & Unterstützung und reduziere den Stress, alles selbst lösen zu müssen.
mehr dazu
Kurse gefällig?
Für Pagebuilder, Community & Membership
mehr dazu

Inhalt

Mit einem Stern (*) gekennzeichnete Empfehlungen sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über so einen Link ein Produkt kaufst, bekommen wir von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Wichtig: Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber einsetzen/ eingesetzt haben

Weitere Artikel

Wordpress ärgert dich mal wieder?
Hol' dir Hilfe & Unterstützung und reduziere den Stress, alles selbst lösen zu müssen.
Success message!
Warning message!
Error message!