ThriveBiz Logo

FluentCart – WordPress Ecommerce Plugin

  • Wordpress Plugins
  • aktualisiert am 13. Juli 2025
Unsere Meinung
FluentCart ist das neue Ecommerce-Plugin für Wordpress
komm auf die Warteliste und nimm am Beta-Test teil
FluentCart_Wordpress_Ecommerce

Mit FluentCart macht sich ein neues Ecommerce Plugin für WordPress daran, eine Alternative zu den etablierten Lösungen WooCommerce und Surecart* dazustellen.

Lassen wir die Kirche mal im Dorf, denn FluentCart ist gerade einmal in der Betaphase. Aber was sich dort abzeichnet, lässt mich nur noch mehr auf eine hoffentlich baldige Veröffentlichung des Plugins hineifern.

1. Was ist FluentCart

FluentCart ist ein WordPress-Plugin, das als all-in-one E-Commerce-Lösung dient und den Verkauf von digitalen und physischen Produkten, sowie Lizenzen ermöglicht. 

Du erstellst mit mit der moderne und leichtgewichtige Plattform ganz einfach Online-Shops, verwaltest Bestellungen, Zahlungen und Abonnements, kannst Upsells/ Downsells durchführen und natürlich deine Checkout-Formulare, den Versand und vieles mehr an deine Voraussetzungen anpassen.

FluentCart bietet eine herrlich intuitive Benutzeroberfläche und eine einfache Bedienung. 

2. Hauptmerkmale und Vorteile von FluentCart:

Wenn du FluentCart in Action sehen möchtest, schau dir einfach kurz mein Video dazu an.

Da FluentCart momentan noch in der Beta steckt, sind einige dieser Aussagen an die Roadmap angelehnt.

  • Einfache Einrichtung: FluentCart ist so konzipiert, dass die Einrichtung einfach und benutzerfreundlich ist, ohne daß umfassende technische Kenntnisse erforderlich sind. 
  • Statistiken: Selten habe ich so ein geniales Dashboard für alle wichtigen Kennzahlen gesehen, wie in FluentCart.
  • Flexible Zahlungsmöglichkeiten: Es unterstützt selbstverständlich verschiedenste Zahlungsarten und bietet auch Optionen für Abonnementverwaltung. 
  • Keine zusätzliche Plugin-Last: FluentCart hat viele Funktionen, die normalerweise durch zusätzliche Plugins bereitgestellt werden (Abonnements, Statisktiken, Lizenzverkauf, etc…), direkt enthalten wodurch die Anzahl der Plugins reduziert wird. 
  • Umfassende E-Commerce-Funktionen: Es bietet Funktionen wie Checkout, Bestellverwaltung, Versand, Upselling, Funnel und mehr. 
  • Leichte & schnelle Online-Shop-Plattform: FluentCart lässt dich einen eigenen Online-Shop auf deiner WordPress Website erstellen, ohne die Datenlast von WooCommerce rumzuschleppen und trotzdem die moderne Funktionalität von Konkurrenten wie SureCart zu genießen.
  • Wiederkehrende Zahlungen: Es vereinfacht die Verwaltung von Abonnement- und wiederkehrenden Zahlungen, was sich gut für SaaS-Produkte eignet. 
  • Software-Lizenzmanagement: FluentCart unterstützt auch die Verwaltung von Software-Lizenzen, einschließlich Schlüssel, Aktivierung und Updates. 
  • Integrationen: FluentCart integriert sich selbstverständlich perfekt mit den hauseigenen Tools wie FluentCRM* (Newsletter-Marketing), FluentAffiliate (Affiliate-Plattform) oder FluentCommunity* (WordPress Community Tool). Welchen genauen Integrationen mit FluentCart kommen, gebe ich bekannt, sobald das Plugin veröffentlicht wird.
  • Page-Builder: FluentCart kannst du momentan durch Gutenberg-Blöcke anpassen. Weitere PageBuilder wie Breakdance*, Bricks, Divi, etc. folgen in den kommende Wochen und Monaten.

Deutsche Übersetzung für die Fluent-Familie

Einheitliche Sprache für dich & deine Websitbesucher

3. FluentCart Alternativen – WooCommerce und Surecart

Wenn mit FluentCart nun eine neue Lösung am WordPress-Ecommerce-Himmel auftaucht, stellt man sich natürlich auch die Frage: braucht es das?

Das ist eine sehr gute Frage, bei der ich kurz ausholen muss. Bisher war es – zumindest für mich – ja eher so:

3.1 WooCommerce

Benötige ich einen Store für u.a. auch für mehrere physische Produkte, dann kommt man nicht an WooCommerce vorbei. Warum?

  • Nahtlose Integration mit WordPress
    WooCommerce ist ein Plugin für WordPress – perfekt, wenn du bereits eine WordPress-Website hast oder planst, eine zu erstellen.
  • Große Anpassbarkeit durch Themes und Plugins
    Dank tausender Plugins und Themes kannst du fast jeden erdenklichen Shop-Typ realisieren – von physischem Produktverkauf bis Abo-Services.
  • Volle Datenkontrolle
    Du hostest den Shop selbst und behältst somit die volle Kontrolle über Kundendaten, Produkte und Prozesse.
  • Große Community & Support-Ökosystem
    Riesige Entwickler-Community, viele Tutorials, Agenturen und Freelancer, die WooCommerce unterstützen.
  • Kosteneffizienter Einstieg
    Die Grundversion ist kostenlos. Erweiterungen kosten zwar oft extra, aber man kann sich den Shop modular zusammenstellen.

3.2 SureCart

Benötige ich eine Möglichkeit, um vor allem digitale Produkte zu verkaufen, dann ist Surecart für viele Online-Marketer die Lösung. Warum?

  • Performance & moderne Architektur (Headless)
    SureCart läuft als SaaS-Lösung entkoppelt von WordPress – dadurch bleibt die Website schnell und sicher, auch bei vielen Bestellungen.
  • Einfache Benutzeroberfläche
    Klar strukturierte, moderne UI im Backend – deutlich einsteigerfreundlicher als das oft überladene WooCommerce-Backend.
  • Integrierte Features wie Abos, Steuern, EU-VAT, Rechnungen
    Viele Funktionen, die bei WooCommerce nur über Drittanbieter möglich sind, sind bei SureCart bereits integriert.
  • Kein zusätzlicher Checkout-Hosting-Stress
    Da die Infrastruktur (wie Zahlungen, Sicherheit, Checkout) über SureCart abgewickelt wird, entfällt viel technischer Aufwand.
  • Gute Integration mit WordPress-Editoren (z. B. Elementor, Gutenberg)
    Der Checkout und andere Shop-Komponenten lassen sich direkt als Blöcke einfügen – sehr flexibel und designfreundlich.

3.3 Nachteile daran

Alles tolle Vorteile, doch leider bringt das Ganze auch ein paar Nachteile mit sich:

  • WooCommerce wird schnell von vielen Add-Ons überfrachtet, je mehr Funktionen du benötigst. Das wirkt sich nicht nur negativ auf deinen Geldbeutel aus, sondern auch auf die Geschwindigkeit deines Servers.
  • SureCart hat die ganzen Daten deines Shops (Kunden, Bestellungen, etc.) auf seinen Servern, was für Leute, die sehr auf Datenkontrolle bedacht sind, nicht gerade optimal ist.

4. Warum wir FluentCart brauchen

FluentCart möchte irgendwie das Kind beider Tools sein und das Beste aus beiden Welten miteinander vereinen:

  • leichtgewichtig und schnell
  • moderne Benutzeroberfläche
  • vollkommene Datenkontrolle, da auf der eigenen Website
  • viele integrierte Features, ohne zusätzliche Add-Ons

Und von diesem Blickwinkel aus braucht es FluentCart definitiv!

WooCommerce ist einfach für viele von uns viel zu behäbig, überladen und auch teuer. Und auch nicht jeder mag die Herrschaft über seine Daten so einfach an eine Saas-Plattform abgeben.

Wenn FluentCart in Zukunft die Erwartungen erfüllen kann, dann profitieren definitiv viele Creator von uns, die physische und digitale Produkte über ihre Website vertreiben wollen.

Manuel_Thrivebiz

Hi, ich bin Manuel

Mit ThriveBiz helfe ich dir dabei, deine Website, deinen Mitgliederbereich oder deine Community selbst zu erstellen, zu optimieren und zu pflegen.

In der ThriveBiz+ Community gebe ich dir Kurse & Support für bestmögliches Vorankommen, biete dir aber auch einzelne KurseCoachings sowie Wordpress-Hilfe an bzw. setze für dich auch Websites, Mitgliederbereiche oder Communities um.

Ansonsten schreibe ich natürlich auch gerne über all die anderen Dinge, welche für deine Website, dein Marketing und generell dein Online-Business wertvoll sind.

Community
ThriveBiz+ Community
Hol' dir Hilfe & Unterstützung und reduziere den Stress, alles selbst lösen zu müssen.
mehr dazu
Kurse gefällig?
Für Pagebuilder, Community & Membership
mehr dazu

Inhalt

Mit einem Stern (*) gekennzeichnete Empfehlungen sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über so einen Link ein Produkt kaufst, bekommen wir von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Wichtig: Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber einsetzen/ eingesetzt haben

Weitere Artikel

Success message!
Warning message!
Error message!