Falls du mehrere Themes installiert hast, ist es wie bei einem Pärchenabend: 3 sind einer zu viel.
Die einfach Faustregel lautet: Ist es inaktiv, dann solltest du das WordPress Theme löschen, zumindest wenn du mehr als 2 Themes installiert hast.
Wie das ganz einfach über das Backend beziehungsweise per FTP geht, zeige ich dir in diesem Artikel.
Hinweis: Erstelle wie immer vorab ein Backup, bevor du ein WordPress Theme löschst!
1. Warum ein WordPress Theme löschen?
Gleich mal vorweg gesagt: Es ist nicht unbedingt ein riesiges Problem, das deine gesamte Website ins Chaos stürzt, wenn du mehrere Themes installiert hast. Vor allem wenn du deine Seite gerade aufgesetzt und mehrere Themes ausprobiert hast, kann das schon vorkommen.
Gerade im Laufe der Zeit ergeben sich aber folgende Nachteile:
- Performance
Alle Inhalte (z.B. Designs, Demo-Inhalte, etc.), die von einem Theme geladen werden, blähen deine Datenbank unnötig auf und wirken sich negativ auf die Performance deiner Website aus. - Übersichtlichkeit
Das WordPress Backend kann schnell unübersichtlich werden.
Lösche generell immer alles, was nicht wirklich benötigt wird. - Sicherheit
Vor allem nicht weiterentwickelte Themes stellen gerne mal ein Sicherheitsrisiko in Bezug auf Sicherheitslücken dar. Lass es also gar nicht erst so weit kommen, daß du gehackt wirst. - Speicherplatz
Jedes installierte Theme (wie auch jedes unnötig installierte Plugin) benötigt Speicherplatz bei deinem Hoster, was bei Premium-Themes schnell einige MB bedeuten kann.
Hinweis: sogar nach dem Löschen der Themes bleiben oft noch Überreste zurück, weshalb du ggf. Plugins wie Advanced Database Cleaner verwenden solltest.
3. Im Backend ein WordPress Theme löschen
Die für dich einfachere Variante ein WordPress Theme zu löschen ist über das WordPress-Backend. Gehe dazu links im WordPress Backend zum Punkt Design > Themes und du erhältst eine Übersicht, über alle installierten Themes.
Wichtig: Du kannst kein aktives Theme löschen! Falls du das möchtest, musst du erst ein anderes Theme aktivieren.
Um also ein bestimmtes Theme zu löschen, fahre mit dem Mauszeiger darüber und klicke auf den Button „Theme Details“.
Nun öffnet sich ein neues Fenster, in dem sich entweder mittig oder rechts unten der Button „Löschen“ befindet. Über diesen kannst du das ausgewählte WordPress Theme entfernen.
4. Mit FTP ein WordPress Theme löschen
Neben dem Backend, kannst du auch ganz einfach per FTP ein WordPress Theme löschen (oder Dateimanager bei Hostern wie Hostinger*).
Das ist vor allem dann nützlich, wenn du z.B. gerade nicht auf dein Backend zugreifen kannst oder gleichzeitig mehrere Themes löschen möchtest.
Mit einem Tool wie FileZilla kannst du dich mit deinem FTP-Server verbinden.
Dort gehst du in das Verzeichnis wp-content/themes, wo du sämtliche installierten WordPress-Themes vorfindest, sowohl aktive als auch inaktive.
Wichtig: Du siehst nicht, welches Theme gerade bei dir aktiv ist. Also pass auf, welche WP-Theme du löschst!
Hier kannst du nun entweder einzelne oder mehrere WordPress-Themes löschen, indem du diese auswählst und über rechte Maustaste > Löschen endgültig vom Server entfernst.
5. Wie viele WP-Themes benötige ich eigentlich?
Wie eingangs erwähnt, benötigst du prinzipiell 2 Themes:
- dein aktives Theme
- ein“Backup“-Standard-Theme, damit du bei Problemen mit deinem Haupt-Theme schnell auf das Backup wechseln und die Ursache für die Probleme herausfinden kannst.