Real Cookie Banner einrichten

  • Wordpress Plugins
  • aktualisiert am 2. April 2025
Real_Cookie_Banner_einrichten

Du hast dir Real Cookie Banner 5* geholt und benötigst Hilfe beim Einrichten?

Dann bist du hier genau richtig!

Gehen wir einfach Schritt – für Schritt die wichtigsten Einstellungen durch.

1. Real Cookie Banner installieren

Um Real Cookie Banner zu installieren, musst du dir nach dem Kauf die entsprechende .zip – Datei in deinem devowl.io – Account downloaden und anschließend über den WordPress Uploader oder per FTP hochladen und aktivieren.

Plugin download

Wenn du dir nicht sicher bist wie das geht, schau einfach hier in meine Anleitung „WordPress Plugin installieren„.

Achtung!

Solltest du auf einem Mac im Safari Browser arbeiten und dort die Option „Open „safe“ files after downloading“ deaktiviert haben, dann musst du die .zip Datei erst einmal entpacken, bevor du sie hochladen und installieren kannst. 

Nach der Installation erreichst du den Real Cookie Banner Einstellungsbereich über das WordPress Menü „Cookies“.

Real Cookie Banner Menü

Hinweis:

Auch wenn du das Cookie Plugin bei der Installation aktiviert hast, erscheint noch keine Cookie Box auf deiner Webseite.

Dies ist deshalb sinnvoll, damit du erst in Ruhe deine Einstellungen machen, das Design festlegen und deine Datenschutzerklärung ergänzen kannst. Erst wenn das alles geschehen ist, aktivierst du das Cookie Consent Plugin.

Ob du erst das Design deiner Cookie – Box festlegst oder erst die Cookie – Einstellungen bearbeitest, bleibt dabei ganz dir überlassen. 

2. Real Cookie Banner Einrichten mit Checkliste

Damit du es besonders einfach bei der Einrichtung hast, gibt dir das Entwicklerteam im Dashboard eine Checkliste an die Hand.

So kannst du dich entweder in den Einstellungen durch die einzelnen Reiter klicken oder du kommst einfach immer wieder ins Dashboard zurück und klickst auf die Links in der Checkliste.

Real Cookie Banner Checkliste

Bereits abgeschlossene Punkte werden in dieser Schritt für Schritt Anleitung abgehakt und der Text durchgestrichen. Einfacher geht’s nun wirklich nicht.

Also legen wir los!

3. Lizenzschlüssel eingeben

Klicke in der Checkliste auf Lizenz aktivieren und gibt in das Textfeld deinen Lizenzcode ein.

Real Cookie Banner Lizenz

Als Installationstyp wählst du Produktion aus, wenn es sich um deine Live-Seite handelt.

Solltest du eine Staging-Umgebung benutzen, dann wähle den Punkt Entwicklung.

Klicke anschließend im Menü auf den zweiten Reiter „Einstellungen“ oder gehe zurück zur Checkliste und wähle dort den Punkt „Einstellungen des Cookie Banners anpassen“ aus.

4. Cookie Banner Einstellungen

4.1 Einstellung Allgemein

Unter „Einstellungen > Allgemein“ sind grundsätzlich 2 Einstellungen für dich wichtig:

Plugin Einstellungen

1. Cookie Banner/Dialog:

Hier aktivierst du das Plugin. Solange du hier nichts änderst, wird dein Cookie Banner auch nicht auf deiner Seite angezeigt. Mach erst in Ruhe deine Einstellungen und aktiviere das Plugin erst, wenn du damit fertig bist.

Hinweis: Sobald du diesen Schalter umlegst, erscheint zusätzlich auch ein Schalter für den Content Blocker, den du dann ebenfalls hier aktivieren kannst.

2. Cookie Banner ausblenden:

Das Impressum und die Datenschutzseite sollten ohne Cookie Banner zugänglich sein (und ohne nicht essenzielle Cookies). Trage hier einfach entsprechende Seiten ein.

Den letzten Punkt „Cookies setzen nach Einwilligung mittels“ musst du nur ändern, wenn du Google Tag Manager oder Matomo Tag Manager verwendest.

4.2 Einstellung Einwilligung

Die Einstellungen unter „Einstellungen > Einwilligung“  kannst du grundsätzlich ungesehen übernehmen, da sie auf die meisten Webseiten zutreffen. Dennoch schadet es nicht, sich die einzelnen Punkte einmal anzusehen.

Einstellung Einwilligung

1. Automatisch alle Services für Bots akzeptieren

Dieser Punkt sollte definitiv aktiviert sein, damit Bots deine Seite problemlos einsehen können.

2. Respektiere „Do Not Track“

Sollte ein Nutzer in seinem Browser eingestellt haben, daß er nicht getrackt werden möchte, dann kannst du hier einstellen, ob du das respektieren möchtest oder nicht. Ist dies aktiviert, dann wird dem Nutzer kein Cookie Banner angezeigt, anderweitig schon.

3. Gültigkeitsdauer der Cookie Einwilligung

Dieser Zeitraum gibt an, wann ein Nutzer das Cookie Banner spätestens wieder angezeigt bekommt, solange du zwischenzeitlich nicht das Verhalten oder den Inhalt des Cookie Banners änderst. Wenn es keinen Grund für dich gibt eine andere Gültigkeitsdauer einzustellen, dann lass das einfach auf 365 Tage stehen. 

4. Altershinweis zur Einwilligung

Gemäß DSGVO kann ein Altershinweis für Personen unter 16 Jahren erforderlich sein.

5. Einwilligung zur Datenverarbeitung in den USA

Falls du Services wie Google Analytics, etc. nutzt, die Daten in den USA verarbeiten, dann aktiviere diesen Punkt. In deinem Cookie Banner erscheint dann ein entsprechender Hinweis.

6. IP-Adresse bei Einwilligung speichern

Real Cookie Banner sagt dazu selbst: „In Deutschland und Österreich raten wir von einer Speicherung ab“. Das lasse ich so stehen!

4.3 Restliche Einstellungen

Geo-RestriktionenMit den Geo-Restriktionen kannst du festlegen, dass das Cookie Banner nur für Nutzer aus bestimmten Ländern angezeigt werden soll. Der Standort des Nutzers wird dabei über seine IP-Adresse bestimmt.

TCF-Komptabilität

Ermöglicht die Einwilligung zur Datenerhebung und -verarbeitung gemäß geltendem EU-Recht in einem standardisierten Format.

MultiSite/ Weitreleitung der Einwilligung

Ermöglicht eine Weiterleitung der Einwilligung, so daß diese auch für andere Seiten in einer Multisite-Installation oder anderen WordPress-Installation gilt.

5. Cookies einrichten

Scanne deine Webseite nach Services

Klicke entweder in der Checkliste oder im Menü im dritten Reiter auf den Scanner und lasse deine Webseite nach Services durchsuchen, die möglicherweise ein Opt-In benötigen. 

Cookie Scan

Werden Services gefunden, für die eine Vorlage existiert, dann kannst du diese mit einem Klick auf „Erstellen“ direkt zu deinem Cookie-Banner hinzufügen.

Wenn es für einen Service keine Vorlage gibt, dann wird dir zumindest angezeigt, von welchen externen URLs Inhalte, Skripte etc. eingebettet wurden. Somit kannst du dein Cookie Banner schnell und einfach einrichten.

Wenn du wissen willst, was der Scanner findet und was nicht, dann sieh dir folgenden Screenshot an:

RCB Scanner

Tipp: Um auf der ganz sicheren Seite zu sein, solltest du letztendlich manuell noch überprüfen, ob du du auch wirklich alle Cookies und Services, die personenbezogene Daten verarbeiten, auf deiner Webseite gefunden hast. Wie das funktioniert, erfährst du in der Wissensdatenbank* von Real Cookie Banner.

Cookies mit Vorlage einrichten

Abgesehen vom Scanner kannst du Cookies auch hinzufügen, indem du im Reiter „Services (Cookies)“ auf den Button „Service hinzufügen“ klickst.

Service hinzufügen

Nun kannst du über die Suchfunktion deinen gewünschten Service auswählen.

Cookie Vorlagen

Durch Auswahl einer Vorlage erstellt Real Cookie Banner automatisch auch alle notwendigen Angaben, ohne daß du selbst Hand anlegen müsstest. Lediglich persönliche Angaben – wie z.B. deine ID beim Facebook Pixel – musst du noch selbst einfügen.

Hinweis: Beim Hinzufügen bestimmter Dienste (bei mir z.B. Thrive Leads) legt dir das Plugin automatisch auch einen dazugehörigen Content Blocker an, zu dem du direkt nach Einrichtung des Cookies weitergeleitet wirst.

Cookies manuell einrichten

Wenn du keine Vorlage benutzen möchtest, dann kannst du über das „+“-Symbol auch einen neuen Service konfigurieren. Hier musst du nur darauf achten alle Felder korrekt auszufüllen und den Code zu hinterlegen, was nach dem Opt-In geschehen soll.

Cookies manuell

Cookie-Gruppen

Vielleicht geht es nur mir so, aber die Einteilung in die verschiedenen Cookie Gruppen kann echt in ein „wo schieb ich das denn denn jetzt hin?“ – Spiel ausarten.

Gott sei Dank nimmt mir das Plugin diese Arbeit ab und teilt die Cookies den entsprechenden Kategorien zu. Natürlich kannst du diese Einteilung nachher noch abändern (ich für meinen Teil lasse aber die Finger davon 😉 ).

Cookie Gruppen

6. Design des Cookie Banners

Bei Borlabs Cookie ist es – sofern man nicht von Webseite zu Webseite immer die gleichen Einstellungen verwendet – echt eine Qual, die Cookie Box zu designen. Man macht alles im Backend und muss dann ständig zwischen Backend und Frontend hin- und her wechseln, um die Änderungen zu sehen.

Und ach ja, wenn man dann auch noch vergisst den Cache des Caching Plugins oder den Browser-Cache zu löschen, dann sieht man erst einmal gar nichts.

Hört sich spannend an? Ist es auch – N I C H T !!

Real Cookie Banner hingegen macht das Thema Design zu einem echten Spaziergang. 

Design Real Cookie Banner

Sämtliche Einstellungen und Gestaltungsmöglichkeiten sind direkt über den WordPress Customizer vorzunehmen und werden in einer Live-Vorschau angezeigt! WOW!

Insgesamt hast du über 200 Möglichkeiten & über 20 Design Vorlagen, um das Cookie Banner oder die Cookie Box individuell anzupassen. 

7. Content Blocker

Durch einen Content Blocker kannst du Inhalte und Skripte Dritter, wie z.B. von YouTube oder Vimeo erst laden lassen, wenn der Nutzer dem zugestimmt hat.

D.h. keine Zustimmung – kein Video!

Den Content Blocker erstellst du ebenfalls wieder spielend einfach durch die Nutzung der Vorlagen.

Klicke im Reiter „Content Blocker“ einfach auf den Button „Content Blocker hinzufügen“.

Content Blocker anlegen

Anschließend kannst du dir über die Suchfunktion aus den Vorlagen den gewünschten Blocker aussuchen.

Content Blocker Suche

Da Real Cookie Banner für dich wieder alles vorkonfiguriert hat, musst du eigentlich nur nochmal kurz drüberschauen und ggf. Texte nach deinen Wünschen anpassen.

Hinweis (falls du es zuvor überlesen hast): Beim Anlegen bestimmter Cookies (bei mir z.B. Thrive Leads) legt dir das Plugin automatisch auch einen dazugehörigen Content Blocker an, zu dem du direkt nach Einrichtung des Cookies weitergeleitet wirst.

8. Real Cookie Banner Shortcodes in der Datenschutzerklärung

Jeder Besucher deiner Webseite hat das Recht, seine zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen und/ oder anzupassen. Das kannst du ganz einfach dadurch ermöglichen, indem du Real Cookie Banner deiner Datenschutzerklärung hinzufügst.

Über den Menüpunkt „Einwilligung > Rechtliche Shortcodes“ kannst du dir entsprechende Shortcodes für Buttons oder Links kopieren, die du anschließend einfach in deine Datenschutzerklärung einfügst.

rechtliche Shortcodes

Damit gewährst du deinen Besuchern das Recht

  • die Privatsphäre – Einstellungen zu ändern
  • die Historie der Privatsphäre – Einstellungen einzusehen
  • die Einwilligung zu widerrufen

9. Real Cookie Banner aktivieren

Alles was jetzt noch zu tun bleibt, ist das Plugin zu aktivieren bzw. anzeigen zu lassen.

Gehe dazu im Menü zurück zum Punkt „Einstellungen > Allgemein“ und aktiviere nun den Cookie Banner/Dialog und den Content Blocker

Real Cookie Banner aktivieren

Teste anschließend die korrekte Anzeige und Funktion deines Cookie Banners oder deiner Cookie Box, indem du deine Webseite z.B. im inkognito Modus aufrufst.

FERTIG!

10. Statistiken & Liste der Einwilligungen

Wenn du wissen möchtest, wie viele Besucher ihre Einwilligung in welche Cookie Gruppen erteilen, dann kannst du dir entweder im Dashboard ein Balkendiagramm oder im Menüpunkt „Einwilligung > Statistiken“ eine ausführlichere Darstellung ansehen.

Die Einwilligung jedes einzelnen Nutzers findest du unter „Einwilligung > Liste der Einwilligungen“. Dort wird nicht nur gespeichert, welchen Services zugestimmt wurde, sondern jede Einstellung des Cookie Banners und der Auswahl des Nutzers. Klickst du auf den “Mehr” Button bei jeder Einwilligung, kannst du visuell nachvollziehen, wie die Einwilligung zustande kam.

So kannst du im Streitfall nicht nur die eingewilligten Services darlegen, sondern auch welche Auswahloptionen (wie z.B. Ablehnung nicht essentieller Services) du dem Webseitenbesucher geboten hast.

Manuel_Thrivebiz

Hi, ich bin Manuel

Mit ThriveBiz helfe ich dir dabei, deine Website, deinen Mitgliederbereich oder deine Community selbst zu erstellen, zu optimieren und zu pflegen.

In der ThriveBiz+ Community gebe ich dir Kurse & Support für bestmögliches Vorankommen, biete dir aber auch einzelne KurseCoachings sowie Wordpress-Hilfe an bzw. setze für dich auch Websites, Mitgliederbereiche oder Communities um.

Ansonsten schreibe ich natürlich auch gerne über all die anderen Dinge, welche für deine Website, dein Marketing und generell dein Online-Business wertvoll sind.

Community
ThriveBiz+ Community
Hol' dir Hilfe & Unterstützung und reduziere den Stress, alles selbst lösen zu müssen.
mehr dazu
Kurse gefällig?
Für Pagebuilder, Community & Membership
mehr dazu

Inhalt

Mit einem Stern (*) gekennzeichnete Empfehlungen sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über so einen Link ein Produkt kaufst, bekommen wir von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Wichtig: Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber einsetzen/ eingesetzt haben

Weitere Artikel

Wordpress ärgert dich mal wieder?
Hol' dir Hilfe & Unterstützung und reduziere den Stress, alles selbst lösen zu müssen.
Success message!
Warning message!
Error message!