Thrive Apprentice* gibt dir mit dem neuesten Update die totale Kontrolle über das Design deiner Lernumgebung. Du kannst ab sofort deine Kurshomepage, deine einzelnen Lektionen, Kapitel und Module, Header, Folter und die Sidebar - also eigentlich jeden Aspekt deiner Kurssektionen - ganz nach deinen Vorstellungen anpassen.
Mal ehrlich, in welcher anderen Kursplattform hast du diese Möglichkeit? Richtig, in keiner einzigen (zumindest zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels).
In diesem Artikel stelle ich dir kurz die neuen Designoptionen vor, damit du besser entscheiden kannst, ob Thrive Apprentice auch etwas für dich wäre.
Hinweis: Thrive Apprentice* kann einzeln erworben werden, ist aber auch Teil der Thrive Suite*. Diese Suite bündelt alle einzelnen Plugins von Thrive Themes in einer Mitgliedschaft. Eine Übersicht über alle Thrive Themes Plugins findest du hier.
Thrive Apprentice Designtab
Im Thrive Apprentice Backend findest du unter dem Tab "Design" einen Schnellzugriff auf deine Anpassungsmöglichkeiten deiner Lernumgebung.
Die wichtigsten Punkte hier sind zum einen der Wizard (2), mit dem du das grundlegende Aussehen festlegst. Zum anderen der Template Editor (3), mit dem du die Designs der einzelnen Seiten anpassen und verfeinern kannst.
Der School Wizard
Wie bereits angesprochen, leitet dich der School Wizard durch sämtliche Schritte, die dir dabei helfen, deine Lernplattform in Minuten zum Laufen zu bringen.
Hinweis: All diese Einstellungen beziehen sich ausschließlich auf Thrive Apprentice. D.h. du kannst ganz eigene Menüs, Logos, Header & Footer für deinen Lernbereich festlegen und musst damit eben NICHT die Header/ Footer, Menüs und Logos deiner Webseite verwenden!
Die einzelnen Schritte durch die dich der Wizard führt, sind:
- Dein Logo
- Deine "Brand colors"
- Header/ Footer
- Die Kurs - Übersichtsseite (Übersicht über alle deine Kurse)
- Deine Kurs - Homepage (Startseite eines einzelnen Kurses)
- Menüs
- Die Modulübersicht (sofern du deine Kurse in Module unterteilst)
- Das Aussehen der Sidebar
- grobe Festlegung der Template für Text-/ Video-/ Audiolektionen
Dabei kannst du bei allen Punkten - bis auf Logo und Brand Colors - in Thrive Themes typischer Manier auf designte Vorlagen zurückgreifen, die es dir unglaublich einfach machen, eine schöne Lernumgebung zu erstellen.
Vorlage für das Aussehen einer einzelnen Lektion
Tipp: Verstricke dich im Wizard nicht unnötig in Perfektionismus. Du kannst zum einen jederzeit hierhin zurückkehren, falls du glaubst, daß du eine komplett falsche Auswahl getroffen hast. Zum anderen kannst du deine ausgewählten Templates im nächsten Schritt noch in sämtlichen Bereichen nach deinen Vorstellungen anpassen, z.B. kannst du eine Sektion einfach ausblenden, wenn du sie nun doch nicht mehr anzeigen lassen möchtest.
Der Thrive Apprentice Template Editor
Wenn du im Wizard deine Designrichtung grob festgelegt hast, kannst du anschließend in den Template Editor springen. Hier findest du eine Übersicht über alle deine zuvor im Wizard festgelegten Templates.
Was ist ein Template? Ein Template legt fest, wie eine einzelne Seite aufgebaut ist bzw. welche Bereiche auf dieser Seite angezeigt werden, wie z.B. Header/ Footer, Sidebar, Headerbild, etc.
Templates legst du in Thrive Apprentice z.B. für einzelne Lektionen, die Kurshomepage oder deine Kursübersicht fest.
Sind Templates erst einmal erstellt, kannst du sie anschließend jeweils deinen Seiten zuweisen und abschließend mit Inhalt füllen.
Sobald du also im Template Editor mit der Maus über ein Template fährst, erscheint ein "Edit" - Button. Wenn du auf diesen klickst, kommst du in den Frontend - Bearbeitungseditor (funktioniert wie Thrive Architect bzw. der Theme Builder), wo du das Template entsprechend deiner Vorstellungen anpassen kannst.
Wie im Thrive Theme Builder kannst du das Template ganz einfach & umfassend anpassen
Was an Templates so besonders ist, ist daß du dir so viele Templates erstellen kannst, wie du nur magst und diese auch innerhalb eines einzigen Kurses anwenden kannst.
Stell dir vor, du machst einen allgemeinen Kurs zum Thema "Backen". Dann kannst du z.B. ein spezielles Template für Weihnachtsgebäck anlegen, eines für Ostergebäck, usw., und jedem dieser Templates ein einzigartiges Aussehen verpassen. Anschließend wendest du diese Templates auf deine einzelnen Module an und gibst deinem Kurs damit eine sehr persönliche & ansprechende Note.
Welche Templates kannst du anpassen?
Hinweis: Grundsätzlich musst du keines der Templates bearbeiten, sondern kannst auch beruhigt einfach Template - Vorlagen auswählen und "unbearbeitet" übernehmen. Da diese von Thrive Themes Designern erstellt wurden, wird sich kaum jemand über deren Design aufregen ;-).
Wichtig ist für dich lediglich, daß du jederzeit alle Elemente nach deinen Vorstellungen gestalten kannst!
Fazit:
Thrive Apprentice* macht es einem durch die neuen Designoptionen noch einmal so viel einfacher, das eigene Branding und die eigenen Vorstellungen auf die eigene Lernplattform anzuwenden.
Wenn du die Nase voll davon hast, daß dir andere Lernplattformen ihren Stil aufzwingen, du keine Elemente anpassen oder entfernen kannst, du Elemente benutzen musst, die du nicht willst und du deinen geliebten Pagebuilder nicht integrieren kannst: Thrive Apprentice ist genau für DICH!